Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um die Einziehung des Waldweges Löffelmooser Weg, eine Kiesabbaugenehmigung, einen Bauantrag, die Hubfeldstraße und den Neubau eines Ferkelstalls. Von der Gemeinde Haag führt ein Waldweg nach Maitenbeth, der Löffelmooser Weg. Weil er seit Langem nicht mehr benutzt wird und deshalb überwachsen ist, wird er von beiden Gemeinden „eingezogen“,…

Rückblick auf die Gemeinderatssitzung vom 14. Juli 2020
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung gab es zum ersten Mal Bürger-Fragen, dann ging es um eine vernetzte Wärmeversorgung, Verwaltungskosten und um Parkplätze an der Rute. Die erste Frage und zugleich Klage kam von Christian Fink von der Heimgartenstr, der die Belastung durch den Wertstoffhof verringert haben wollte; er sprach Lärm, hohes Verkehrsaufkommen und Verwahrlosung an….
Kurzer Überblick über die Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2020
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um die Corona-Pandemie, den Zehentstadel, die Geschäftsordnung für den Marktgemeinderat und um Verwaltungskosten im Zusammenhang mit dem Schulverband Haag. Die Bürgermeisterin gab einen Überblick über bereits bekannte Regelungen zum Schutz gegen Corona-Ansteckung, wie z.B. die Handhabung des Badebetriebes im Freibad. Dr. Bernhard Grabmeyer (FWG) fragte dabei, wie die…
Kurzbericht zur ersten Sitzung des neuen Gemeinderates am 12. Mai 2020
Kurzbericht zur ersten Sitzung des neuen Gemeinderates am 12. Mai 2020 Die neue Sitzungsperiode begann mit der Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderäte. Zu ihnen gehört von der Freien Wählergemeinschaft Haag (FWG) Wolfgang Obermaier. Die Bürgermeisterin dankte für die sechs Jahre lange Mitarbeit und überreichte ein kleines Geschenk. Daraufhin wurden die acht neuen Gemeinderäte vereidigt. Es sind…
Überraschender Rückzug
Kurz nach der Kommunalwahl hat Klaus Breitreiner seinen Rückzug von den Freien Wählern Haag mitgeteilt. Er hat den Vereinsvorsitz abgegeben und möchte als neuer Gemeinderat nicht mit den beiden Kollegen von den Freien Wählern zusammenarbeiten. Er plant seinen neuen Sitz zukünftig der CSU-Fraktion anzugliedern. Bevor der neue Gemeinderat seine konstituierende Sitzung abgehalten hat, werden die…
Bauausschusssitzung vom 25. März 2020
Die Tagesordnung umfasste 17 Punkte, die Bürgermeisterin hängte noch zwei dazu. Von diesen 19 wurden 7 vertagt; die anderen, meist Auftragsvergaben, wurden auf den Weg gebracht, so dass viele Arbeiten angepackt werden können. Denn im Zeichen von „Corona“ wollte die Mehrheit der Mitglieder bei so vielen Einzelpunkten einfach nicht Stunden lang zu elft im Zimmer…

Dank an unsere Wählerinnen und Wähler
Die Freie Wählergemeinschaft Haag (FWG) bedankt sich ganz herzlich bei ihren Wählerinnen und Wählern für die große Unterstützung und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Dies sehen wir als deutlichen Auftrag, uns im Gemeinderat und auch sonst mit Herz und großem Einsatz um die Belange und Sorgen unserer Mitbürger zu kümmern. Wir haben mit Dr. Bernhard Grabmeyer…

Dankeschön an die Wähler
Liebe Wähler, ich möchte mich bei allen bedanken, die mich gewählt haben. Ein besonderer Dank gilt meinen Mitstreitern, die mich in der intensiven Zeit des Wahlkampfes sehr unterstützt haben! Danke dafür! Für mich hat es leider nicht gereicht. Dafür bin ich nun Teil des neuen Haager Marktgemeinderats und freue mich darauf, dass ich hier meinen…

Unser Flyer zur Kommunalwahl
Falls unser Flyer nicht in der Post war, hier könnt Ihr ihn online durchlesen. Hier findet Ihr eine Übersicht unserer Gemeinderatskandidaten, unser Wahlprogramm und die Vorstellung unseres Bürgermeisterkandidaten. Mit Eurer Stimme entscheidet Ihr darüber, wer in den nächsten sechs Jahren die Verantwortung für die Entwicklung unseres Marktes Haag übernehmen darf. Gestaltet die Zukunft mit –…

Politischer Frühschoppen in Stauden
Beim politischen Frühschoppen in Stauden hat sich der Landratskandidat Ulli Maier und Vertreter der WGW vorgestellt. Hier konnten wir Einblick in die Themen des Landkreises Mühldorf erhalten und die Brennpunkte der Politik erfahren. Ein wichtiges Thema ist z.B. der öffentliche Nahverkehr, für die Anbindung der Buslinien über mehrere Landkreise wird gerade ein Konzept erarbeitet. Unser…