In dieser Sitzung ging es im öffentlichen Teil um die Sanierung der Westendstraße, den Kiesabbau und um drei Baugesuche. Die Bürgermeisterin will bei der Sanierung der Westendstraße von Osten beginnen. Dies bedeutet, dass erst im Westteil der Bürgermeister-Jäger-Straße mit den Wasser- bzw. Abwasserleitungen begonnen wird. Die technischen Gegebenheiten wurden von einem Ingenieurbüro vorgestellt. Die Sanierung…

Das Haager Krankenhaus pausiert – „Ja zum Haager Kreiskrankenhaus“
Was ist bei einem Krankenhausaufenthalt wichtig? Eine gute ärztliche Hilfe und eine entsprechend pflegerische Betreuung sind die wichtigsten Bestandteile, die die Genesung beschleunigen. Die Mitarbeiter der Haager Klinik, die nun für drei Monate ihr Stammhaus verlassen müssen, haben mit ihrer engagierten Arbeit die Genesung der Haager Patienten auf hervorragende Weise umgesetzt. Zahlreiche Auszeichnungen belegen die…

Kurzer Bericht zur Sitzung des Gemeinderates am 13. September 2022
In dieser Sitzung ging es um den neuen Jugendpfleger für Haag und Umgebung, das Landesentwicklungsprogramm, den Ausbau des Internetzugangs mit Glasfaseranschluss, den Neubau eines Ärztehauses und die Voranfrage zur Erweiterung der Firma Moser in der Heimgartenstraße. Nach langem Warten bekommt Haag einen Jugendpfleger. Frau Puff aus dem Landratsamt Mühldorf stellte das Konzept der Jugendarbeit im Landkreis…

Kurzbericht zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 26. Juli 2022
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um die Notstromversorgung von Bürgersaal, Freiwilliger Feuerwehr, Rathaus und der Kläranlage. Weiter wurde über vorbeugenden Hochwasserschutz, einen Erweiterungsbau der Firma Durmeier und ein Baugesuch aus Winden gesprochen. Thema waren auch noch die Straßenbeleuchtung und der Zuschuss zu einer Fassadenrenovierung. Vor einem Jahr hatte Ratsmitglied Hans Urban beantragt, eine…

Kurzbericht zur Gemeinderatssitzung vom 12. Juli 2022
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um den Haushalt 2022 und die Finanzplanung bis 2025, die Beschäftigten der Gemeinde und einen Prüfungsbericht. Für Außenstehende ist es verwunderlich, dass eine Gemeinde ihren Haushalt für das laufende Jahr erst im Juli aufstellt. Daran sind Verwaltungszwänge schuld. Der Verwaltungshaushalt umfasst die „üblichen“ Einnahmen und Ausgaben, also die…

Kurzer Rückblick auf die Sitzung des Bauausschusses vom 28. Juni 2022
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um den Neustart des Bauplans für das Gebiet südlich der Lerchenberger Straße. Lange hatten der Bauausschuss und der Investor Klaus Weiß aus Edling um die Gestaltung des Bauplans südlich der Lerchenberger Straße gerungen. Eine vom Investor gewünschte sehr dichte Bebauung, Schwierigkeiten mit der Ableitung von Starkregenfällen und zuletzt…

Kurzbericht zur Gemeinderatssitzung vom 10. Mai 2022
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um historische Untersuchungen zur Haager Burg, um die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes und die Fortführung des Elektroauto-Leihprogramms. Vor einiger Zeit hatte das Ingenieurbüro, das die Renovierung des Haager Turms geleitet hat, den Auftrag bekommen, seine historischen Entdeckungen bei der Renovierungsarbeit zu vertiefen. Dafür verantwortlich war Dr. Christian Kayser, der…

Rückblick auf die Sitzung des Bauausschusses vom 26. April 2022
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um eine Bebauungsplanänderung für das Grundstück Anna-Hage-Weg 7, um Planungsvorgaben für das mögliche Baugebiet im Nordosten von Haag, um die Förderung einer Fassadensanierung und um den Kiesabbau. Das Grundstück Anna-Hage-Weg 7 ist von der Form her ungünstig geschnitten. Das vorgesehene Baufenster will der Eigentümer mehr als verdoppeln, um…

Kurzer Bericht zur Sitzung des Gemeinderates am 12. April 2022
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um Feldgeschworene, die Volkshochschule, die Freiwillige Feuerwehr von Allmannsau und den Regionalplan für Südostoberbayern. Diese Sitzung wurde vom Zweiten Bürgermeister, Stefan Högenauer, geleitet. Die Möglichkeit, Fragen an das Gremium zu richten oder Anregungen vorzutragen, wurde von keinem Besucher genutzt. Feldgeschworene sind Mitbürger, die ehrenamtlich beim Vermessen von Grundstücken…

Bericht zur Sitzung des Bau- und Umwelt-Ausschusses am 22. März 2022
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um die Westendstraße und um zwei Bauwünsche von Mitbürgern. Die Sanierung der Westendstraße wird deutlich teurer, nämlich um ca. 30%, so Ingenieur Zeitler vom Ingenieurbüro INFRA aus Rosenheim. Erwartet werden 2,6 Mill. Euro. Schuld daran ist, dass die im Boden zu verlegenden Rohre noch nicht alle berücksichtigt waren….