Bei der Jahreshauptversammlung am 29.07.2021 standen die Neuwahlen der Vorstandsschaft auf dem Programm. Nachdem der Posten des 1. Vorstandes nach dem Rücktritt von Hr. Breitreiner unbesetzt war, ist der Vorstand wieder komplett besetzt. Der neue Vorstandsteam: 1. Vorstand: Egon Barlag 2. Vorstand: Renate Wortmann Kassier: Andreas Furch Schriftführer: Dr. Bernhard Grabmeyer Der neue Vorstand bedankt…

Kurze Information über die Sitzung des Bau- und Umweltaussschusses am 27. Juli 2021
In dieser Sitzung ging es um die erneute Öffentlichkeitsbeteiligung für das Baugebiet „Südlich der Lerchenberger Straße II“ und die zugehörige Erschließung. Weitere Themen waren ein sog. Umlegungsverfahren und die Genehmigung der Überdachung eines Hackschnitzellagers in Röhrmoos/Allmannsau. Viele Nachbarn des neuen Baugebietes „Südlich der Lerchenberger Straße II“ hatten Einwendungen angemeldet, vor allem wegen der unzureichenden Verkehrsanbindung…

Kurzer Bericht von der Gemeinderatsitzung am 13. Juli 2021
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um die gemeindeeigenen Betriebe Wasserwerk und Freibad sowie um die Hospital- und Leprosenhausstiftung, den Friedhof, die Reiniung von Straßen und Gehwegen und schließlich um eine technische Art von Gemeideratssitzungen. Für das Jahr 2019 belief sich die Bilanzsumme der Wasserwerke Haag auf 3,2 Mill. Euro. Es ergab sich insgesamt…

Rückblick auf die Sitzung des Gemeinderates vom 8.6.2021
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um die Planung der Außenanlagen rund um den Zehentstadel, um einen Ersatz-Markt-Termin und um die technischen Anschlussbedingungen des Haager Wasserwerks. Herr Robert Kerfers vom Landschaftsarchitekturbüro Lex Kerfers aus Bockhorn bei Erding stellte eine Vorplanung für die Gestaltung des nahen Umfeldes des Zehentstadels vor. Weil die Fertigstellung des Zehentstadelumbaus…

Bericht von der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 25.5.2021
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um die Sanierung der Westendstraße, ein künftiges Baugebiet „Haag Nord-Ost“, um den Bebauungsplan „Lerchenberg-Süd“ und um eine mögliche Bebauung südlich der Gartenstraße und schließlich um die Schmiedstraße in Winden.

Rückblick auf die Gemeinderatssitzung vom 11. Mai 2021
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um den Breitbandausbau in Haag, den Haushalt 2021 samt Investitionsprogramm und weiterer Finanzplanung sowie um den Stellenplan; die Bürgermeisterin gab einen Statusbericht. Thema war auch die Hospital- und Leprosenhausstiftung mit ihrem Haushalts- und Finanzplan. Gegenstand war ferner der Haager Festverein, die Straßenbeleuchtung und ein neues Feuerwehrauto. Herr Mario…

Kurzer Bericht von der Sitzung des Bauausschusses am 27. April 2021
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um die Sanierung der Windener Dorfstraße, den Ausbau der Straße „An der Wieskapelle“, die Bauleitplanung für „Bichl-Süd“ und um drei Baugenehmigungen. Herr Franz Spagl vom Ingenieurbüro Lichtenecker & Spagl aus Landshut stellte die Planungsgrundlagen für die Sanierung der 1057m langen Dorfstraße in Winden vor. Dazu gehört die Errichtung…

Zusammenfassung der Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom 13. April 2021
Folgende Tagesordnungspunkte konnten behandelt werden: Fernwärmeversorgung, Bebauungsplan südlich Lerchenberger Straße II und Kommunales Förderprogramm CO2-neutraler Heizungen Eine Machbarkeitsstudie der Firma GP Joule hatte vor Monaten die Voraussetzungen und die Gestaltung eines Fernwärmenetzes in Haag untersucht. Kernpunkt ist die Versorgung der Volksschule und der Realschule, des Zehentstadels und des Rathauses. Auch der Bürgersaal mit Bauhof und…

Rückblick auf die Bauausschuss-Sitzung vom 23. März 2021
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um die beiden Baugebiete „Oberndorf Ost – Teil B“ und „südlich der Lerchenberger Straße II“. Der Erschließungsvertrag für „Oberndorf Ost – Teil B“ zwischen der Gemeinde und „Immo Invest Bauträger AG“, welche die Erschließung durchführt, wurde gebilligt. Damit ist auch die Erschließung der Grundstücke gesichert, die die Gemeinde…

Nachruf auf Herbert Zeilinger sen.
Herbert Zeilinger sen. hat über mehrere Jahrzehnte als Freier Wähler die Gemeindepolitik mitbestimmt. Von 1984 bis 2001 war er Mitglied des Haager Gemeinderates. Nicht nur dieses Ehrenamt hat er mit großem Engagement ausgefüllt und dabei sein Fachwissen eingebracht. Mit Tatkraft, guten Ideen und seiner Einsatzfreude ist er unser Motor gewesen. Seine Freude an der Sache…