Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um den Breitbandausbau in Haag, den Haushalt 2021 samt Investitionsprogramm und weiterer Finanzplanung sowie um den Stellenplan; die Bürgermeisterin gab einen Statusbericht. Thema war auch die Hospital- und Leprosenhausstiftung mit ihrem Haushalts- und Finanzplan. Gegenstand war ferner der Haager Festverein, die Straßenbeleuchtung und ein neues Feuerwehrauto. Herr Mario…

Kurzer Bericht von der Sitzung des Bauausschusses am 27. April 2021
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um die Sanierung der Windener Dorfstraße, den Ausbau der Straße „An der Wieskapelle“, die Bauleitplanung für „Bichl-Süd“ und um drei Baugenehmigungen. Herr Franz Spagl vom Ingenieurbüro Lichtenecker & Spagl aus Landshut stellte die Planungsgrundlagen für die Sanierung der 1057m langen Dorfstraße in Winden vor. Dazu gehört die Errichtung…

Zusammenfassung der Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom 13. April 2021
Folgende Tagesordnungspunkte konnten behandelt werden: Fernwärmeversorgung, Bebauungsplan südlich Lerchenberger Straße II und Kommunales Förderprogramm CO2-neutraler Heizungen Eine Machbarkeitsstudie der Firma GP Joule hatte vor Monaten die Voraussetzungen und die Gestaltung eines Fernwärmenetzes in Haag untersucht. Kernpunkt ist die Versorgung der Volksschule und der Realschule, des Zehentstadels und des Rathauses. Auch der Bürgersaal mit Bauhof und…

Rückblick auf die Bauausschuss-Sitzung vom 23. März 2021
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um die beiden Baugebiete „Oberndorf Ost – Teil B“ und „südlich der Lerchenberger Straße II“. Der Erschließungsvertrag für „Oberndorf Ost – Teil B“ zwischen der Gemeinde und „Immo Invest Bauträger AG“, welche die Erschließung durchführt, wurde gebilligt. Damit ist auch die Erschließung der Grundstücke gesichert, die die Gemeinde…

Nachruf auf Herbert Zeilinger sen.
Herbert Zeilinger sen. hat über mehrere Jahrzehnte als Freier Wähler die Gemeindepolitik mitbestimmt. Von 1984 bis 2001 war er Mitglied des Haager Gemeinderates. Nicht nur dieses Ehrenamt hat er mit großem Engagement ausgefüllt und dabei sein Fachwissen eingebracht. Mit Tatkraft, guten Ideen und seiner Einsatzfreude ist er unser Motor gewesen. Seine Freude an der Sache…

Bericht zur Sitzung von Gemeinderat und Bauausschuss am 9. März 2021
In der Gemeinderatssitzung ging es um die Friedhofsgebühren, ein gemeindeeigenes Förderprogramm zur Förderung von CO²-neutrale Heizung und um Kindergartengebühren. In der anschließenden Bauausschuss-Sitzung war das geplante Mehrfamilienhaus an der Münchener Straße 33 einziges Thema. Die Sachverständige für Friedhofsthemen legte breit und ausführlich die Grundlagen für die Kalkulation der Kosten der beiden Friedhöfe in der Gemeinde…

Bericht von der Bauausschuss-Sitzung am 23. Februar 2021
In der Bauausschuss-Sitzung vom 23. Februar ging es um eine neue Regelung von Garagen- bzw. Stellplätzen bei Neubauten und um die Baugenehmigung für einen großen Wohnblock in der Münchener Straße. Weil in ländlichen Gebieten die Menschen mehr aufs Auto angewiesen sind als z.B. in der Großstadt, haben viele Haushalte in Haag zwei Fahrzeuge; deshalb wurde…

Rückblick auf die Gemeinderatssitzung vom 9. Februar 2021
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um einen Antrag der Grünen auf verbindliche Solarverpflichtung für die neuen Baugebiete, zwei Zuschussanträge, Bestellung von Feuerwehrkommandanten, einen Gebietstausch mit der Nachbargemeinde Kirchdorf, Regelung von Baufortschrittsberichten der Bürgermeisterin und das Abfackeln von Deponiegas. Die beiden Gemeinderätinnen der „Grünen“, Christa Moser und Christine Huber, beantragten, die Möglichkeit einer generellen…

Kurzer Bericht zur Bauausschuss-Sitzung vom 26. Januar 2021
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um zwei neue Bauvorschriften und um die Benennung eines Weges. Ab 1. Februar dieses Jahres tritt die neue Bayerische Bauordnung in Kraft. Sie vereinfacht den Dachgeschoßausbau und regelt u.a. die nötigen Abstandsflächen etwas großzügiger als bisher, weil dichtere Bebauung ermöglicht werden soll. Den Gemeinden ist es anheimgestellt, diesbezüglich…

Bericht von zwei Sitzungen des Bauausschusses am 24. 11. und am 8. 12. 2020
Am 24. November ging es um den Bebauungsplan Nr. 59 „Südlich der Lerchenberger Straße II“ und um den Bebauungsplan Nr. 31 B „Oberndorf-Ost – Teil B“. Vor der Genehmigung eines größeren Bauvorhabens wird die Öffentlichkeit informiert. Zu Wort melden sich meist Nachbarn. In dem Dreieck zwischen oberer Alpenstraße und der Lerchenberger Straße ist ein Baugebiet…