Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um das Baugebiet Fliederstraße, um einen Pylon an der westlichen Tankstelle, Kosten der Flurbereinigung und weitere Straßensanierungen. Für das Baugebiet an der Fliederstraße wurden die noch ausstehenden Genehmigungen erteilt und der wichtige Billigungs- und Satzungsbeschluss gefasst. Angefragt wurde von der westlichen Tankstelle, ob ein Werbepylon mit 25 m…
Kategorie: aus den Sitzungen
Kurze Berichte aus den Gemeinderats- und Bauausschuss-Sitzungen.

Rückblick auf die Gemeinderatssitzung vom 13. Oktober 2020
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um die Landschaftspflege, den Zehentstadel, eine Ehrung und Finanzangelegenheiten. Zu Beginn der Sitzung ließ die Bürgermeisterin über den Tagesordnungspunkt Zehentstadel abstimmen; denn der 3. Bürgermeister, Dr. Florian Haas hatte nach Beratung mit mehreren Gemeinderäten beantragt, dieses Thema zu vertagen. weil noch Informationsbedarf bestehe. Die überwiegende Mehrheit des Gremiums…

Kurzer Bericht über die Sitzung des Kultur- und Verwaltungsausschusses vom 29. September 2020
In dieser Sitzung ging es um die Errichtung einer Photovoltaikanlage, um den Christkindlmarkt, um eine Skulptur, die Atemschutzgräte der Feuerwehr, den Pfingstmarkt und um einen Zuschuss für den TSV. Hans Urban beantragte, auf der West- und der Ostseite des Daches des Feuerwehrhauses eine Photovoltaikanlage anzubringen. Der gewonnene Strom könne auch für Elektrofahrzeuge der Gemeinde genutzt…

Kurzbericht zur Sitzung des Gemeinderates am 11. August 2020
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung wurden folgende Punkte behandelt: Erweiterung des Medizinischen Versorgungszentrums, Bauvoranfrage für ein Ärztehaus, Haushaltsplan des kath. Kindergartens, Finanzplanung sowie Haushalt der Hospital- und Leprosenhausstiftung, Investitionsplanung und Stellenplan der Haager Gemeinde. Dr. Wofgang Richter, Medizinischer Vorstand des InnKlinikums Altötting-Mühldorf, sprach über die Scheu junger Ärzte, eine eigene Praxis zu eröffnen, sowie über…

Kurzer Bericht zur Sitzung des Bauausschusses am 28. Juli 2020
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um die Einziehung des Waldweges Löffelmooser Weg, eine Kiesabbaugenehmigung, einen Bauantrag, die Hubfeldstraße und den Neubau eines Ferkelstalls. Von der Gemeinde Haag führt ein Waldweg nach Maitenbeth, der Löffelmooser Weg. Weil er seit Langem nicht mehr benutzt wird und deshalb überwachsen ist, wird er von beiden Gemeinden „eingezogen“,…

Rückblick auf die Gemeinderatssitzung vom 14. Juli 2020
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung gab es zum ersten Mal Bürger-Fragen, dann ging es um eine vernetzte Wärmeversorgung, Verwaltungskosten und um Parkplätze an der Rute. Die erste Frage und zugleich Klage kam von Christian Fink von der Heimgartenstr, der die Belastung durch den Wertstoffhof verringert haben wollte; er sprach Lärm, hohes Verkehrsaufkommen und Verwahrlosung an….
Kurzer Überblick über die Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2020
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um die Corona-Pandemie, den Zehentstadel, die Geschäftsordnung für den Marktgemeinderat und um Verwaltungskosten im Zusammenhang mit dem Schulverband Haag. Die Bürgermeisterin gab einen Überblick über bereits bekannte Regelungen zum Schutz gegen Corona-Ansteckung, wie z.B. die Handhabung des Badebetriebes im Freibad. Dr. Bernhard Grabmeyer (FWG) fragte dabei, wie die…
Kurzbericht zur ersten Sitzung des neuen Gemeinderates am 12. Mai 2020
Kurzbericht zur ersten Sitzung des neuen Gemeinderates am 12. Mai 2020 Die neue Sitzungsperiode begann mit der Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderäte. Zu ihnen gehört von der Freien Wählergemeinschaft Haag (FWG) Wolfgang Obermaier. Die Bürgermeisterin dankte für die sechs Jahre lange Mitarbeit und überreichte ein kleines Geschenk. Daraufhin wurden die acht neuen Gemeinderäte vereidigt. Es sind…
Bauausschusssitzung vom 25. März 2020
Die Tagesordnung umfasste 17 Punkte, die Bürgermeisterin hängte noch zwei dazu. Von diesen 19 wurden 7 vertagt; die anderen, meist Auftragsvergaben, wurden auf den Weg gebracht, so dass viele Arbeiten angepackt werden können. Denn im Zeichen von „Corona“ wollte die Mehrheit der Mitglieder bei so vielen Einzelpunkten einfach nicht Stunden lang zu elft im Zimmer…
Gemeinderatssitzung vom 26. November 2019
In dieser Sitzung ging es noch einmal um den Solarpark auf der ehemaligen Deponie des Landkreises, um die Beteiligung an drei staatlichen Förderprogrammen sowie um ein Projekt der E-Mobilität und der gemeinsamen Autonutzung. Mit den letzten drei notwendigen Genehmigungsschritten (Öffentlichkeitsbeteiligung, Träger öffentlicher Belange, Feststellungsbeschluss) wurde der Weg frei für die Errichtung eines Solarparks auf der…