In dieser Sitzung ging es im öffentlichen Teil um die Erweiterung eines Einfamilienhauses, das Baugebiet Südlich der Lerchenberger Straße, einen möglichen Fußweg und um zwei Fassaden-Anträge. In Bichl soll ein Einfamilienhaus erweitert werden, was rasch und einstimmig genehmigt wurde. Längere Diskussionen gab es dagegen um den Neustart des Bebauungsplans Südlich der Lerchenberger Straße. In der…

Kurzer Bericht zur Gemeinderatssitzung am 1. Februar 2022
In dieser Sitzung ging es nur um den Flächennutzungsplan, also die grundsätzliche Planung für die Flächengestaltung der Gemeinde Haag. Grundsätzlich wird festgelegt, wo Wohngebiete und wo Gewerbegebiete verändert oder neu angelegt werden und wo es grün bleiben soll (Landschaftsplanung). Dieser Plan ist unter anderem Voraussetzung für Bebauungspläne. Der letzte Flächennutzungsplan stammt aus dem Jahre 1998….

Bericht zur Sitzung des Bauausschusses am 25. 1. 2022
In der ersten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses in diesem Jahr ging es um die Sanierung der Westendstraße, die Erlaubnis für weiteren Kiesabbau, 2 Baugenehmigungen und die Klassifizierung zweier Straßen. Vom Ingenieurbüro Infra aus Rosenheim stellte Herr Christopher Zeitler die Planungen zur Renovierung der Westendstraße vor. Diese soll möglichst noch in diesem Jahr saniert werden,…

Kurzbericht zur Gemeinderatssitzung am 14. Dezember 2021
In dieser Sitzung ging es um das gemeindliche Einverständnis zum Bau eines Ärztehauses, um einen Zuschuss für die Sportvereinigung Oberndorf und um die Einrichtung sog. Hybridsitzungen des Gemeinderates. An der Hauptstraße gegenüber der großen Ein- und Ausfahrt zur Molkerei Jäger will Ludwig Schletter am Rand des ehemaligen Brauereigeländes ein großes Ärztehaus mit Tiefgarage errichten, das…

Rückblick auf die Sitzung des Bauausschusses am 7. Dezember 2021
Geplant war, mit dem förmlichen sog. Satzungsbeschluss den Startschuss zum Bebauen des Gebietes „Südlich der Lerchenberger Straße II“ zu geben. Doch die Bürgermeisterin musste vorschlagen, damit noch bis ins Frühjahr zu warten. Sie war bereits zwei Wochen vorher mit dem Versuch gescheitert, trotz gravierender neuer Einsprüche von Nachbarn gegen die bisherige Planung eine abschließende Billigung…

Kurzer Rückblick auf die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 23.11.2021
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um die östliche Einmündung der Westendstraße in die Münchener Straße, um Einwendungen gegen den Bebauungsplan „Südlich der Lerchenberger Straße II“ und um den zugehörigen Erschließungsvertrag sowie um den Klimaschutz in der Bauleitplanung. Wie kann der Verkehrsfluss trotz der Verengung der Münchener Straße an der östlichen Einmündung der Westendstraße…

Kurzer Rückblick auf die Gemeinderatssitzung vom 9. 11 2021
Im öffentlichen Teil dieser Sitzung ging es um den Statusbericht der Bürgermeisterin,Vorschläge zum Klimaschutz bei der Bauleitplanung, zwei staatliche Programme zur Städtebauförderung, den Christkindlmarkt und um ein Filmfestival. Zu Beginn der Sitzung wurde die neue Berichterstatterin für die Wasserburger Zeitung, Frau Anja Leitner, vorgestellt; sie wird künftig Berichte über das politischen Geschehen in Haag verfassen….

20 Jahre Gemeinderat
Dr. Bernhard Grabmeyer M.A. wurde am 20. September 2021 von Landrat Max Heimerl und Bürgermeisterin Sissi Schätz die Ehrenurkunde des bayerischen Innenministers Dr. Joachim Hermann für eine zwanzigjährige Tätigkeit im Haager Gemeinderat überreicht. Sie würdigten sein verdienstvolles Wirken als Vertreter der Freien Wählergemeinschaft Haag (FWG) in der kommunalen Selbstverwaltung.

Kurzer Bericht zur Sitzung des Bauausschusses am 21. September 2021
Im öffentichen Teil dieser Sitzung ging es um die Erschließung des Baugebietes südlich der Lerchenberger Straße II, um eine Baugenehmigung in Sinkenbach, einen Fußgängerüberweg und um eine Flächenvorsorge für einen Bürgersteig an der Enzensperger Straße. Die Versorgung mit einem Wasser- und Kanalsystem für das Gebiet südlich der Lerchenberger Straße II wurde von Herrn Behringer vom…

Kurzer Rückblick auf die Gemeinderatssitzung vom 10. August 2021
In dieser Sitzung wurden die Kommandanten der Windener Feuerwehr bestätigt und die Entwurfsplanung zum Ausbau des Zehentstadels gebilligt. Coronabedingt konnten erst im August die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Winden bestätigt werden, nämlich Georg Zeller und sein Stellvertreter Stefan Ott. Der Gemeinderat dankte für ihren Einsatz, besonders in der jetzigen schwiergen Zeit. Herr Udo Rieger vom…